FHS ist ein Unternehmen mit dem speziellen Fokus auf das Medizinmanagement für Auslandspatienten, welche präferiert eine qualitativ- hochwertigen Behandlung in deutschen Kliniken sowie Krankenhäusern, vorzugsweise in der Metropole Berlin u.a., in Anspruch nehmen möchten.
Unser Schwerpunkt liegt auf klinische Koordination, wobei sich wesentliche Aspekte etlicher Aufgabenbereiche kennenzeichnen, wie auf das zeitnahe sowie kontrollierte Bahandlungsverlauf die Patienten vorzubereiten.
Jedes Patientenanliegen dient als individueller Ausgangspunkt für eine präzise Tranparenz, bzw. Nachvollziehbarkeit der Patientenanfrage, worunter der Patient faktisch leidet. Dies stellt für uns die Basisgrundlage der Behandlungsparameter dar, womit wir diverse Angelegenheiten festlegen können.
zunächst studiert unser geschultes Personal akribisch die medizinischen Berichte und die damit verbundenen Untersuchungsergebnisse. Nachdem wir sämtliche Informationen über das Krankheitbild gesammelt haben, erfolgt einer vorläufige, schriftliche Befunddarstellung.
Im Anschluss werden ausschließlich geeignete Krankenhäuser/ Spitale gewählt, welche den Anspruch an fortschrittlichsten sowie modernsten Behandlungsmethoden erfüllen.
Die Expertisten des entsprechenden Klinikums geben ihre fachliche Stellungnahme zu den jeweiligen Behandlungshypothesen sowie die angestrebten Zielergebnisse, die während der tatsächlichen Behandlung erreicht werden können.
Da wir in unserem Unternehmen exlusiv lediglich mit hochwertig renommierten Klinikn sowie Krankenhäusern Kooperationsverträge schließen, möchten wir darauf hinweisen, dass durch de ansprucj´hsvolle Behandlung positive Ergebnisse erzielt werden.
Der zweite Schritt befasst sich mit der Erstellung den eventuellen Behandlungsplan zusammen zwischen FHS und den Experten im ausgewählten Krankenhaus zu erstellen.
Wir koordinieren mit der im Krankenhaus vorhandenen Fallmanager und der Abteilung der internationalen Behandlungsangelegenheiten einen eventuellen Behandlungsplan, der die voraussichtlichen Behandlungskosten und die daraus entstehenden Aufenthaltsdauer beinhaltet.
Es ist dabei zu beachten, dass die im Kostenvoranschlag vorgeschlagenen Behandlungskosten von den tatsächlichen Kosten abweichen können.
Der Grund liegt daran, dass man im Voraus nicht ahnen kann, was die Behandlung für Maßnahmen erfordert. Die Akzeptanz des Patienten präsentiert sich durch die Begleichung der Behandlungskosten, indem der im Kostenvoranschlag vorhandene Betrag auf das Konto der Klinik oder des Krankenhauses überwiesen wird. Wir in der FHS haben keine Einflüsse auf die Kosten und diese werden anhand der Regeln des deutschen Gesundheitsministerium bestimmt werden.
Orginisatorische Angelegenheiten
FHS in Zusammenfassung
Wir versuchen während der Arztvisite unsere Behandlungsvorschläge und Meinungen vorzustellen.
Dabei vertreten wir den Patienten, indem wir seine Fragen zu allen möglichen Angelegenheiten stellen. Unsere Koordinatoren und Dolmetscher sind intern geschult, mit allen schwierigen und kritischen Situationen umzugehen.
Besonders sind dabei die Wir versuchen durch unsere Erfahrung alle Schwierigkeiten zu bewältigen, damit unsere Patienten im besten Zustand entlassen werden.
1- Wie sorgen für die Erstellung der entsprechenden Behandlungskosten, die nach deutschen (Diagnosis Related Groups) standardisiert sind.
2- Wir arbeiten an einer sofortigen Deckung des Behandlungskosten in Form einer Vorauszahlung.
3- wir leiten alle notwendigen Prozeße, die zur einer reibungslosen Einladung zu medizinischen Zwecken. Dies wird mit den deutschen Behörden im Ausland koordiniert.